Media Literacy Podcast - Folge 1 Medienkompetenz

Shownotes

In der ersten Folge erklären ausgewiesene Experten, was Medienkompetenz bedeutet, warum sie wichtig ist, um Fake News zu erkennen, wie man ein sicheres Umfeld in sozialen Netzwerken schafft und wie man kompetent mit Hassrede im Netz umgeht.

Dazu hat unsere Podcast-Produzentin und Moderatorin Roberta Ahlers mit Dr. Johannes Dimroth, Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung Politische Kommunikation, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Lutz Güllner, Head of Division, Strategic Communication, Task Forces, and Information Analysis (SG.STRAT.2), European External Action Service, Marie Richter, Managing Editor Germany, NewsGuard Technologies, Derya Şahan, Referentin, Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, und Rundfunkrätin des Südwestrundfunks (SWR), und Roberta Schmid, Media Analyst, NewsGuard Technologies, gesprochen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.